SolarFuture GmbH Case Study

2x Umsatzsteigerung dank Amperecloud

Die Maximierung von Ertragsströmen und die Anpassung an sich ändernde gesetzliche Rahmenbedingungen sind für den Erfolg des Kraftwerksbetriebs von entscheidender Bedeutung. Diese Fallstudie beleuchtet die Erfahrungen von SolarFuture GmBH und wie sie die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ertragsoptimierung und den regulatorischen Anforderungen durch den Einsatz der cloud.direct-Lösung von ampere.cloud gemeistert haben.

Die SolarFuture GmBH sah sich mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Kraftwerke unter der EEG-Vergütung zu betreiben, was ihr Erlöspotenzial durch den Verzicht auf eine wichtige Einnahmequelle einschränkte. Darüber hinaus barg die Umstellung auf die Direktvermarktung aufgrund strenger gesetzlicher Vorgaben und schwerwiegender Konsequenzen bei Nichteinhaltung das Risiko von Ertragseinbußen.

Um diese Herausforderungen zu meistern und neue Ertragschancen zu erschließen, stellte die SolarFuture GmBH ihre Kraftwerke mit der cloud.direct-Lösung von ampere.cloud auf Direktvermarktung um. So konnten sie von der Börsenentwicklung profitieren und ihre Erlösströme optimieren. Die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen für die Direktvermarktung wurde effizient über die ampere.cloud-Plattform abgewickelt.

Christian Mayer, COO der SolarFuture GmBH: "Wir profitieren nun von der aktuellen Börsenentwicklung, ohne unseren Return on Investment zu riskieren."

- Portfolio (PV): 51,5 MWp
- Rolle: Vermögensverwalter
- Hauptsitz: Stuttgart, Deutschland
- Markteintritt: 2008

Durch die Einführung von cloud.direct und die Umstellung ihrer Kraftwerke auf Direktvermarktung erlebte die SolarFuture GmBH eine erhebliche positive Auswirkung auf ihre Umsatzströme. Durch die Einführung von cloud.direct konnte die Anzahl der am Direktvermarktungsprozess beteiligten Geschäftspartner von vier auf einen reduziert werden, was die Abläufe vereinfachte. Darüber hinaus verzeichnete das Unternehmen einen bemerkenswerten Anstieg der durchschnittlichen Einnahmen seiner Kraftwerke, wobei die Tarife von 8-10 Cent/kWh auf 15-26 Cent/kWh stiegen. Diese Verschiebung führte zu einer Verdoppelung der Einnahmen, was die erheblichen Auswirkungen von cloud.direct auf die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens verdeutlicht.

Die Erfolgsgeschichte von SolarFuture GmBH mit der cloud.direct-Lösung von ampere.cloud zeigt, wie wichtig die Optimierung der Erlöse und die Einhaltung von Vorschriften in der Solarbranche sind. Durch die Umstellung der Kraftwerke auf Direktvermarktung erschließt die SolarFuture GmBH zusätzliche Erlösquellen und profitiert von der Entwicklung der Börse. Die Plattform von ampere.cloud erleichtert die reibungslose Umsetzung der regulatorischen Anforderungen und mindert die Risiken bei Nichteinhaltung. Die SolarFuture GmBH konnte die Komplexität ihrer Abläufe reduzieren, ihre Geschäftspartner konsolidieren und einen deutlichen Anstieg ihres durchschnittlichen Umsatzes verzeichnen. Durch die Einführung von cloud.direct hat sich

erfolgreich für einen größeren finanziellen Erfolg positioniert und die langfristige Nachhaltigkeit des Kraftwerksbetriebs sichergestellt.