Rationalisierung von Solarprojekten mit EPC-Kompetenz und Amperecloud

Fallstudie: SolarPark GmbH- Rationalisierung von Solarprojekten mit EPC-Kompetenz und ampere.cloud
Die SolarPark GmbH ist ein führendes Engineering-, Procurement- und Construction-Unternehmen (EPC), das sich auf die Entwicklung und den Bau von Solarenergieprojekten spezialisiert hat. Mit einem starken Engagement für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien hat sich Solar Complex als zuverlässiger Partner in der Solarbranche etabliert. Um die Projekteffizienz zu steigern und die Abläufe zu rationalisieren, suchte Solar Complex nach einer umfassenden Lösung zur Optimierung seiner EPC-Prozesse.
Als EPC-Unternehmen sah sich SolarPark mit der Herausforderung konfrontiert, mehrere Aspekte von Solarprojekten zu verwalten, darunter Planung, Beschaffung und Bau. Die Koordination verschiedener Interessengruppen, die Sicherstellung einer effizienten Projektdurchführung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften waren entscheidende Aspekte ihrer Arbeit. Solar Complex benötigte eine robuste Plattform, die das Projektmanagement zentralisieren, die Zusammenarbeit verbessern und die EPC-Abläufe rationalisieren konnte.
ampere.cloud bot SolarPark eine umfassende Lösung zur Rationalisierung ihrer Solarprojekte und zur Optimierung ihrer EPC-Aktivitäten. Durch die Nutzung der cloud.vision-Plattform erhielt Solar Complex zentralisierte Projektmanagement-Funktionen. Das Unternehmen konnte den Projektfortschritt überwachen, wichtige Kennzahlen verfolgen und Ressourcen effizient verwalten - und das alles über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Die kollaborativen Funktionen der Plattform ermöglichten eine nahtlose Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern und verbesserten so die Projektkoordination und Produktivität.
Darüber hinaus nutzte SolarPark den cloud.log-Datenlogger, um Echtzeitdaten von seinen Solaranlagen zu sammeln. So konnten sie die Leistung ihrer Projekte überwachen, potenzielle Probleme erkennen und die Energieproduktion optimieren. Durch die Integration von cloud.log in ihre EPC-Prozesse konnte Solar Complex ihre Fähigkeit verbessern, qualitativ hochwertige Solarprojekte zu liefern und gleichzeitig einen effizienten Betrieb und Wartung zu gewährleisten.
Peter Unger der SolarPark GmbH:
"Wir brauchten eine umfassende Lösung, die unsere EPC-Prozesse rationalisiert und die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern verbessert. ampere.cloud gab uns die Werkzeuge an die Hand, die wir brauchten, um das Projektmanagement zu optimieren, die Effizienz zu verbessern und außergewöhnliche Solarprojekte zu liefern."
- Portfolio (PV): 90 MWp
- Rolle: EPC, O&M
- Hauptsitz: Singen, Deutschland
- Markteintritt: 2000
Durch die Einführung der ampere.cloud-Lösung erzielte SolarPark GmBH erhebliche Auswirkungen auf seine EPC-Aktivitäten. Die zentralisierten Projektmanagement-Funktionen von cloud.vision ermöglichten eine verbesserte Projektüberwachung, eine rationalisierte Koordination und ein verbessertes Ressourcenmanagement. Dies führte zu optimierten Projektzeitplänen, reduzierten Kosten und einer verbesserten Gesamteffizienz des Projekts.
Darüber hinaus lieferte die Integration des cloud.log-Datenloggers SolarPark GmBH Echtzeit-Leistungsdaten für ihre Solaranlagen. Dies ermöglichte eine proaktive Wartung, erhöhte Energieproduktion und verbesserte Projektrentabilität. Mit einer umfassenden Lösung, die ihre EPC-Prozesse verbesserte, stärkte Solar Complex seine Position als vertrauenswürdiger Anbieter von hochwertigen Solarprojekten.
Die Lösung von ampere.cloud hat die SolarPark GmbH in die Lage versetzt, ihre EPC-Prozesse zu rationalisieren und ihre Solarprojekte zu optimieren. Durch den Einsatz von cloud.vision für das zentrale Projektmanagement und cloud.log für die Datenerfassung in Echtzeit konnte SolarPark GmBH die Projektkoordination verbessern, die Ressourcenauslastung steigern und eine höhere Projekteffizienz erreichen. Mit ampere.cloud als Partner hat SolarPark GmBH erfolgreich außergewöhnliche Solarprojekte realisiert und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit und zum Wachstum der Branche für erneuerbare Energien beigetragen.