
Von 90 auf 400 MWp in 2 Jahren - Wie 4:energy mit Amperecloud sein Portfolio vervierfachte
Warum sich ein junger Dienstleister für Amperecloud entschied - und heute seine Betriebsführung sicher, effizient und zukunftsfähig steuert.
Vervierfachung
des Portfolios
30 %
automatisierte
Ticketerstellung
Ticketerstellung
Standardisierte Lösung
für optimale Betriebsführung
Die 4:energy O&M GmbH hat mit Amperecloud das passende System für ihre technische Betriebsführung gefunden – ein zentrales Betriebssystem, das alle wesentlichen Komponenten wie Monitoring, Ticketing, Reporting, Hardwareintegration, Wechselrichtertypen und Schnittstellen miteinander verbindet. In nur zwei Jahren konnte das Unternehmen sein Portfolio von 90 auf 400 MWp vervierfachen – dank automatisierter Prozesse, klaren Standards und einer skalierbaren Plattform. Bereits heute werden 30 % der Tickets automatisch erstellt – eine spürbare Entlastung für das Team.
Über 4:energy O&M GmbH

Die 4:energy O&M GmbH ist spezialisiert auf die Betriebsführung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie Batteriespeichersystemen. Gegründet im Jahr 2021 mit Sitz in Prenzlau, verwaltet das Unternehmen heute über 400 MW installierter Leistung mit einem Team von 25 Mitarbeitenden an drei Standorten und hat sein Leistungsspektrum um Asset Management und Engineering für Netzplanung erweitert. Seit 2022 arbeitet 4:energy mit Amperecloud im Monitoring zusammen – über 60 % der Mitarbeitenden nutzen die Plattform täglich.
Zusammenarbeit seit 2022
Portfoliogröße: 400 MWp
Produkt: Amperecloud Platform und Log
Ausgangssituation
“Wir hatten alles – außer einer echten Betriebsführungssoftware.”
Als 4:energy 2022 begann, sein PV-Portfolio schnell auszubauen, war eines von vornherein klar: Es brauchte ein professionelles Monitoring, um den wachsenden Anforderungen einer modernen, skalierbaren Betriebsführung gerecht zu werden. Zwar waren grundlegende Monitoring-Lösungen im Einsatz – darunter mehrere Herstellerportale und klassische Betreibersoftware –, doch diese bildeten nur Teilbereiche ab, boten kaum Automatisierung und verlangten dem Team viel manuelle Arbeit ab. Fehlermeldungen mussten einzeln analysiert und verteilt werden, Berichte wurden aus verschiedenen Quellen zusammengetragen, und eine zentrale Übersicht über alle Anlagen fehlte vollständig. Ziel für den Betriebsführer mit klaren Wachstumszielen war es, eine Betriebsführungssoftware-Lösung zu implementieren, die ein skalierbares Fundament für das Unternehmen schafft. Das umfasst auch automatisiertes Ticketing, Stammdaten und zentrale Lebenslaufakten sowie Datenintegrität und IT-Sicherheit, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen und effizient zu skalieren.
Anja Spannaus, Geschäftsführerin, 4:energy O&M GmbH
“Monitoring ist das Rückgrat in der Betriebsführung - das muss funktionieren.”

Zu Beginn stieß 4:energy bei der Kommunikation mit Technikern, Dienstleistern oder Investoren regelmäßig an ihre Grenzen: Es fehlten individualisierbare, verlässliche Reports – sowohl zur technischen Performance als auch für regulatorische Prüfungen. Damit war für die Geschäftsführung klar: Eine offene, integrierte und zukunftsfähige Plattform musste her – eine, die den gesamten Betriebsalltag strukturiert abbildet und gleichzeitig Luft für Wachstum lässt.
Lösung
Amperecloud – das Betriebssystem für erneuerbare Energien
Die Empfehlung kam 2021 von einer Kollegin mit jahrelanger Erfahrung in der Solartechnik – und sie sollte recht behalten. Nach einer vierwöchigen Testphase stand für das technische Team von 4:energy fest: Amperecloud ist auf Photovoltaik spezialisiert und bietet den benötigten Standard, ohne auf Flexibilität oder Nutzerfreundlichkeit zu verzichten.
Vom ersten Piloten bis zur vollständigen Produktivnutzung vergingen nur wenige Wochen. Techniker sowie Verwaltung wurden geschult und arbeiteten schnell auf der Plattform.
Vom ersten Piloten bis zur vollständigen Produktivnutzung vergingen nur wenige Wochen. Techniker sowie Verwaltung wurden geschult und arbeiteten schnell auf der Plattform.
Anja Spannaus, Geschäftsführerin, 4:energy O&M GmbH
“Wir wollten nicht einfach nur eine neue Software – wir wollten von einer Lösung profitieren, die mit der Branche gewachsen ist. Mit Amperecloud haben wir genau das gefunden: umfassendes Monitoring, standardisierte Berichte und Checklisten, die eine starke Performance unseres Portfolios gewährleistet.”

Mit Amperecloud fand 4:energy eine integrierte Plattform, die einen sicheren und zukunftsfähigen Standard in der Betriebsführung von PV-Portfolios darstellte:
Zentralisiertes System für Monitoring & Betriebsführung aller Assets
Wechselrichter- und String-Überwachung auf Komponentenebene
Deutschsprachiger Support mit persönlichem Ansprechpartner
Individualisierbare und automatisierte Berichte für Investoren und Behörden
Zentralisierte Lebenslaufakten und Stammdatenpflege aller Anlagen
Remote-Zugriff über gesicherte VPN-Schnittstellen
Kompatibilität mit neuer Hardware (z. B. Wechselrichter)
Standardisierte Prozesse entlasten das technische Team
Unabhängiges Betriebssystem mit tiefem Verständnis der Solarbranche
Ergebnis
Effizienter wachsen – von 90 auf 400 MW in 2 Jahren
Amperecloud begleitete erfolgreich das Wachstum des Portfolios von 4:energy in nur zwei Jahren von 90 auf 400 MWp und bot die Grundlage, eine moderne Leitwarte und Betriebsführung zu etablieren, die 4:energy effizient unterstützen.
Störungen werden heute schneller erkannt und systematisch verarbeitet. Rund 30 % der Tickets entstehen automatisiert, die Datenqualität ist robust. Berichte zur Performance, Verfügbarkeit, Wechselrichterdaten, Redispatch-Anforderungen und Stammdaten werden automatisch auf monatlicher Basis generiert. Monats-, Wartungs- und Serviceberichte wurden individualisiert und werden immer wieder an veränderte Anforderungen angepasst. Die technische Betriebsführung ist zudem in die kaufmännischen Prozesse integriert: Tickets dokumentieren jeden Einsatz, sind Berichtsgrundlage und können direkt abgerechnet werden. 4:energy hat einen zuverlässigen Partner mit Wurzeln in der Solarbranche gewonnen – technisch versiert, datenbasiert und dennoch nahbar.
Störungen werden heute schneller erkannt und systematisch verarbeitet. Rund 30 % der Tickets entstehen automatisiert, die Datenqualität ist robust. Berichte zur Performance, Verfügbarkeit, Wechselrichterdaten, Redispatch-Anforderungen und Stammdaten werden automatisch auf monatlicher Basis generiert. Monats-, Wartungs- und Serviceberichte wurden individualisiert und werden immer wieder an veränderte Anforderungen angepasst. Die technische Betriebsführung ist zudem in die kaufmännischen Prozesse integriert: Tickets dokumentieren jeden Einsatz, sind Berichtsgrundlage und können direkt abgerechnet werden. 4:energy hat einen zuverlässigen Partner mit Wurzeln in der Solarbranche gewonnen – technisch versiert, datenbasiert und dennoch nahbar.
Profitieren Sie auch von Amperecloud
- jetzt Demo vereinbaren.
Demo vereinbaren- jetzt Demo vereinbaren.