Vor-Ort geschult,
nachhaltig optimiert
Wie die BOREAS Energietechnik mit Amperecloud Wissen in effiziente Betriebsführung verwandelt
Management von 36 Anlagen
in einem zentralen Betriebssystem
Verkürzung von Reaktionszeiten
Signifikanter Rückgang
Ausnutzung des vollen System-Potenzials
dank Vor-Ort-Schulung
Durch die Einführung der Amperecloud Platform hat die BOREAS Energietechnik die Betriebsführung ihrer Anlagen spürbar effizienter und transparenter gestaltet. Das Betriebssystem ermöglicht eine zentrale Steuerung sämtlicher Abläufe und passt sich flexibel dem wachsenden Know-how des Teams an. Die praxisnahe Schulung durch Amperecloud vor Ort stärkte zusätzlich das Verständnis für Workflows und förderte die optimale Nutzung der Lösung.
‍Über BOREAS Energietechnik GmbH
BOREAS Energietechnik GmbH mit Hauptsitz in Dresden ist seit 2000 ein erfahrener und zuverlässiger Partner für die technische und kaufmännische Betriebsführung von Wind-, Photovoltaik- und Speicheranlagen. Mit rund 70 Mitarbeitenden an fünf Standorten betreut das Unternehmen über 100 Betreibergesellschaften und deckt ein breites Leistungsspektrum ab. Im Bereich Photovoltaik verantwortet die BOREAS Energietechnik derzeit die Betriebsführung von 36 Anlagen mit insgesamt 49 MWp – seit März 2025 vollständig integriert über Amperecloud Platform.
Zusammenarbeit seit 2025
Portfoliogröße: 49 MWp
Produkt: Amperecloud Platform
Ausgangssituation
Fragmentierte Software-Landschaft
Vor der Einführung von Amperecloud arbeitete das Betriebsführungsteam der BOREAS Energietechnik mit voneinander getrennten Systemen: über ein Herstellerportal wurde das Monitoring erstellt, während das Ticketmanagement und die Steuerung der Außendienst-Techniker über ein anderes Tool lief. Diese Fragmentierung führte zu hohem manuellem Aufwand und unübersichtlichen Alarmmeldungen. Daten waren schwer auswertbar, die Dokumentation war aufwendig und fehleranfällig. Eine skalierbare und zukunftssichere Lösung wurde dringend benötigt.
Lösung
Amperecloud – das Betriebssystem für erneuerbare Energien
Seit dem 1. März 2025 setzt die BOREAS Energietechnik Amperecloud Platform im Produktivbetrieb ein. Bereits im Vorfeld wurden alle Anlagen erfolgreich migriert und die Lösung individuell auf die betrieblichen Anforderungen abgestimmt – mit dem Ziel, ein zentrales, standardisiertes und flexibles Betriebssystem für sämtliche Prozesse zu schaffen.Die Verbesserungen sind deutlich spürbar: Alarme werden heute schneller erkannt und automatisch in Tickets überführt. Nach der Bearbeitung wechselt der Status visuell auf Grün – das sorgt für Transparenz und Sicherheit im Team. Die integrierte Kombination aus Alarmmanagement und Ticketing hat die Reaktionszeiten signifikant verkürzt.

Auch komplexere Aufgaben wie die Ertragsverlustberechnung oder Wirkleistungsbegrenzung lassen sich nun effizienter umsetzen. Dank der Offenheit und Konfigurierbarkeit des Betriebssystems kann die BOREAS Energietechnik Dashboards, Berichte und Prozesse flexibel anpassen – für eine optimale Abbildung der eigenen Betriebsabläufe.

Martin Eckroth, Abteilungsleiter Betriebsführung Photovoltaik, BOREAS Energietechnik GmbH
“Wir sehen die Einführung von Amperecloud als wichtigen Baustein, um unsere Dienstleistung im Bereich der PV-Betriebsführung weiterzuentwickeln. Mit innovativer Technologie, flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten und einem tiefen Verständnis der Anlagendaten sichern wir nicht nur die optimale Performance der von uns betreuten PV-Anlagen, sondern schaffen auch die Basis für eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung für unsere Kunden.”
Diese Funktionen von Amperecloud Platform erleichtern BOREAS die tägliche Arbeit:
Zentralisierte Datenplattform: Alle Anlagendaten, Tickets, Berichte und Serviceeinsätze laufen in einem System zusammen – für maximale Transparenz und schnelle Reaktionszeiten.
Automatisierte Störungserkennung: Fehler werden frühzeitig identifiziert und effizient gebündelt – so vermeiden wir unnötige Ertragsverluste.
Optimierte Serviceeinsätze: Unsere Außendiensttechniker greifen mobil und offline auf alle Einsatzdaten zu. Serviceberichte werden direkt digital erstellt, Dokumentationen sind lückenlos und jederzeit verfügbar.
Erweiterte Analysemöglichkeiten: Durch individuelle Formelberechnungen und tiefgehende KPIs schaffen wir neue Möglichkeiten der Anlagenauswertung und Performance-Optimierung.
Schulung
Praxisnahe Schulung für maximales Produktverständnis
Am 10. April 2025 fand eine ganztägige Schulung direkt bei BOREAS statt. Acht Mitarbeitende aus Leitwarte, Service und Betriebsführung nahmen teil. Ziel war es, das vorhandene Verständnis des Systems mit den Best Practices von Amperecloud abzugleichen und gemeinsam effiziente Workflows zu entwickeln.

Nach einer kurzen Einführung arbeiteten die Teilnehmenden in Gruppen ihre aktuellen Herausforderungen heraus – insbesondere beim String-Monitoring, Stammdatenimport und der Einsatzplanung. Diese Pain Points wurden im Anschluss direkt adressiert und gelöst, zum Beispiel durch die Umsetzung neuer Formeln mit automatischer Nachberechnung auf allen Anlagen.

Der offene Austausch mit Paul Heinßen, Team Lead Solutions bei Amperecloud, wurde als äußerst kompetent und praxisnah wahrgenommen. Besonders geschätzt wurde sein technisches Verständnis, seine klare Kommunikation sowie die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt und lösungsorientiert zu besprechen. Der persönliche Kontakt vor Ort erwies sich dabei als wertvoller als ein reines Online-Format.

Ergebnis
Mit wachsendem Know-How zur effizienten Betriebsführung
Die Schulungsinhalte wurden konsequent in den Arbeitsalltag übertragen: Zuständigkeiten sind nun klar verteilt, Prozesse wurden optimiert und das Verständnis für die Plattform ist deutlich gewachsen.

Fehler und Störungen lassen sich heute strukturierter und benutzerfreundlicher bearbeiten. Gleichzeitig ermöglicht Amperecloud Platform einen präzisen Nachweis über Ertragsausfälle – ein klarer Vorteil in der Kommunikation mit Investoren oder Partnern.

Ein zentrales Learning: Amperecloud wächst mit dem Know-how der Anwender:
Martin Eckroth, Abteilungsleiter Betriebsführung Photovoltaik, BOREAS Energietechnik GmbH
„Je besser das Team geschult ist, desto effizienter wird die Nutzung von Amperecloud Platform – und desto mehr Potenzial kann das Betriebssystem entfalten.”
Das gestiegene Vertrauen in die Software basiert auf nachvollziehbaren Prozessen, belastbaren Daten und klaren Ergebnissen. Heute sieht die BOREAS Energietechnik in Amperecloud mehr als nur ein Tool: Das Betriebssystem ist Symbol und Fundament einer modernen Betriebsführung. Sie ist umfassend, konfigurierbar und offen – und ermöglicht dem Team, Prozesse eigenständig zu entdecken, zu gestalten und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Profitieren Sie auch von Amperecloud
- jetzt Demo vereinbaren.
Demo vereinbaren