Amperecloud schafft einheitlichen Standard für dezentrale Batteriespeicher
Wie ECO STOR die Betriebsführung ihrer Batteriespeichersysteme mit Amperecloud transformiert
80% eingesparte Software
Alles in einem Betriebssystem
Herstellerspezifische
Statuscode-Set
erleichtert Interpretation von Fehlermeldungen
Überwachung garantierelevanter Parameter
Automatisiert
Durch die Einführung von Amperecloud Platform als zentrales System für die Betriebsführung konnte ECO STOR die vorhandene, zerklüftete IT-Infrastruktur ersetzen und so Effizienz sowie die Datenqualität in der eigenen Leitwarte stark erhöhen.
‍Über ECO STOR GmbH
ECO STOR ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Hannover, das seit 2013 leistungsstarke Batteriespeicherlösungen zur Netzstabilisierung und Integration erneuerbarer Energien realisiert. Zu seinen Projekten zählt unter anderem Deutschlands größter Batteriespeicher mit über 200 MWh Speicherkapazität im schleswig-holsteinischen Bollingstedt.
Zusammenarbeit seit 2024
Portfoliogröße: 350 MWh
Produkt: Amperecloud Platform
Ausgangssituation
Unstrukturierte Statuscodes und heterogene Systemlandschaft erhöhen Monitoring-Aufwand
Als einer der größten EPCs im Bereich stationärer Batteriespeicher betreibt ECO STOR zahlreiche Großspeicheranlagen – darunter auch Deutschlands größten Batteriespeicher in Bollingstedt. Vor der Einführung der Amperecloud Platform stützte sich das Monitoring des damals über 100 MWh umfassenden Portfolios jedoch auf eine heterogene IT-Landschaft: ein webbasiertes Ticketsystem, separate Tools für Datenvisualisierung, Wartungsmanagement sowie eine interne Lösung des Data-Science-Teams zur berichtsbasierten Parameterüberwachung. Viele Informationen mussten zusätzlich manuell in Excel zusammengeführt werden – ein Prozess, der zu Ineffizienzen und teils mangelhafter Datenqualität führte.

Besonders herausfordernd war der Umgang mit Statuscodes und Fehlermeldungen der Batteriespeichersysteme. Diese sind meist unstrukturiert, schwer interpretierbar und unterscheiden sich je nach Hersteller. Es erforderte viel Erfahrung, um kritische Meldungen überhaupt zu erkennen – nicht selten gingen relevante Alarme in der täglichen Informationsflut unter. Gleichzeitig stellte sich die Einhaltung von Garantiebedingungen als schwer heraus, da garantierelevante Parameter nicht definiert waren.

ECO STOR suchte daher nach einer Lösung, die Statuscodes intelligent aufbereitet und priorisiert, gleichzeitig aber auch eine zentrale, integrierte Plattform für Monitoring, Reporting und operative Betriebsführung bietet. Zudem war dem Unternehmen ein verlässlicher Ansprechpartner wichtig.
Lösung
Amperecloud Platform als umfassendes Betriebssystem für Großspeicher
Nach einem mehrmonatigen Auswahlprozess entschied sich ECO STOR für die Einführung der Amperecloud Platform – eine integrierte Lösung, die die zuvor fragmentierte Tool-Landschaft vollständig ersetzt. Neben klassischem Monitoring vereint die Plattform ein CMMS (Computerized Maintenance Management System), vollautomatisiertes Reporting, individuelle Alarmprogrammierung sowie eine zentrale Stammdatenverwaltung in einem einzigen System. Dank ihrer offenen Architektur kann Amperecloud Platform sowohl technischen KPIs, als auch Vermarktungsdaten von ECO STOR betreuten BESS-Projekte nahtlos abbilden – unabhängig vom Hersteller.
Dr. Alexander Zeh, Leiter Betriebsführung, ECO STOR GmbH
“Insbesondere die Flexibilität der Softwarelösung und der enorm hohe Individualisierungsgrad haben uns von Anfang an überzeugt.”
Das eigens entwickelte, herstellerspezifische Statuscode-Set führt sämtliche Fehlermeldungen übersichtlich an einem Ort zusammen. Die Plattform übernimmt automatisch die Gewichtung, Beschreibung und Zusammenfassung der Meldungen – inklusive konkreter Handlungsempfehlungen. So lassen sich kritische Alarme jetzt schnell und zuverlässig identifizieren und bearbeiten.

Auch die Überwachung von Garantiebedingungen ist mit dem Betriebssystem deutlich einfacher: ECO STOR kann individuelle Grenzwerte definieren und wird bei deren Über- oder Unterschreitung automatisch alarmiert. Das schafft Transparenz und ermöglicht eine revisionssichere Nachverfolgung aller relevanten Betriebsabweichungen – ein entscheidender Schritt für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb der Speicheranlagen.
Ergebnis
Hochgradige Automatisierung bei besserer Datenqualität
Durch die Einführung von Amperecloud Platform konnte ECO STOR die Anzahl verwendeter Software-Lösungen für die technische Betriebsführung um 80 % reduzieren. Dies führte nicht nur zu signifikanten Effizienzgewinnen in der täglichen Arbeit, sondern auch zu einer Verbesserung der Datenqualität. Dank des innovativen Statuscode-Sets und der automatisierten Überwachung der Garantiebedingungen verzeichnet ECO STOR eine signifikante Zeitersparnis in der täglichen Arbeit.
Dr. Alexander Zeh, Leiter Betriebsführung, ECO STOR GmbH
“Wir können Amperecloud vor allem aufgrund der Kommunikation auf Augenhöhe, hoher Flexibilität und der intuitiven Software als Partner absolut empfehlen.”
Daher sollen laut Alexander Zeh auch in Zukunft alle künftig gebauten Anlagen in Amperecloud Platform implementiert werden, sodass das Unternehmen der wichtigste Partner im O&M-Bereich bleibt.
Profitieren Sie auch von Amperecloud
- jetzt Demo vereinbaren.
Demo vereinbaren